Jobportal Skillwave
Raum Nürnberg
Unser Kunde ist globaler Marktführer und Anbieter im Bereich Instrumentierungslösungen.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir für unseren Mandanten am Standort im
Raum Nürnberg
Ziele und Verantwortung der Position:
Management der gesamten Lieferkette in Übereinstimmung mit der Betriebs- und Lieferkettenstrategie. Erfüllung der Kundenerwartungen zu erfüllen, die Liefertreue zu verbessern, erstklassige Durchlaufzeiten zu liefern und gleichzeitig die Prozesse zu optimieren und die Lagerbestände zu reduzieren. Prozessoptimierung und Bestandsreduzierung.
• proaktive und disziplinierte Herangehensweise an die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik
• Management der Supply Chain Funktion in Übereinstimmung mit den Lean und Daily Management / Event Cycle Regeln
• Verantwortlich für die Supply-Chain-Planung, - Ausführung und -Performance
• Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten bei der Standardisierung von Prozessen
• Gesamtverantwortung Supply Chain Management am Standort
• Aufbau von Lieferantenbeziehungen und Nachschubprozessen, um sicherzustellen, dass Bestell- und Lieferprozesse der Beschaffungsstrategie des Zentrums entsprechen
• Sicherstellen, dass regelmäßige Überprüfungen der Auftragsbücher der Lieferanten durchgeführt werden, um Risiken zu identifizieren und zu lösen
• Zusammenarbeit mit der globalen Beschaffungsabteilung
• Verwaltung aller Aspekte der Bestandskontrolle und des Bestandsflusses, Sicherstellung der Integrität von Bestandswert, Bestand, Lagerung und Transaktionen
• Genehmigung des Lieferkettendesigns und der Systemparameter für vor- und nachgelagerte Flüsse, und Sicherstellung der richtigen Dimensionierung der Bestände
• Verwaltung der Lagerprozesse und Umsetzung von Materialfluss- und Inventurrichtlinien / -verfahren zur Verbesserung der Lagerbestände
• Verbesserung der Bestandsgenauigkeit und -kontrolle
• Unterstützung des SiOP-Prozesses, Leitung der Erstellung von langfristigen Kapazitätsplänen und Planungszeitplänen
• Anwendung von Lean-Werkzeugen und -Techniken wie Wertstromanalyse, Kaizen und SMED
• Analyse und Ableitung von Schlussfolgerungen aus den Daten, Entwicklung von Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen
• Verantwortlich für alle Supply-Chain-Kennzahlen, Performance und Maßnahmen zur Ursachenbehebung, einschließlich Kunden-OTD (Kundenanfrage und Erstzusage); Brutto- und Nettobestand, Langsam- und Bestand, RIO-Rate, Nettowertgenauigkeit und absolute Mengengenauigkeit
• Verantwortlich für alle Kosten der Supply-Chain-Abteilung